Installations-Tests
Übersicht
Nach der Installation sollten Sie auf jeden Fall die hier beschriebenen Tests durchführen.
Sie werden dabei auch mit der Struktur und der Handhabung von LogWeb/Ajax vertraut
und können besser abschätzen,
welche Einstellungen speziell für Ihren Anwendungsfall sinnvoll sind.
LogWeb/Ajax URLs
LogWeb/Ajax wird immer im Browser über eine URL aufgerufen.
Die Basis-URL der eben installierten Anwendung hängt von Ihrer Systemumgebung ab:
Beispiel 1 - Stand-Alone Servlet-Container:
Beispiel 2 - Servlet-Container mit vorgeschaltetem Web-Server:
Wenn Sie nur diese Basis URL im Browser angeben,
wird die Anmelde-Seite
zum Starten einer Sitzung angezeigt.
Innerhalb von LogWeb/Ajax sind folgende Pfade definiert:
- ajax:
Wenn Sie keinen Pfad angeben, werden Sie automatisch auf die Anmelde-Seite
ajax/login weitergeleitet
- ajax/login:
Sie erreichen damit die Anmelde-Seite direkt
- ajax/help:
Die Hilfe-Seite wird angezeigt
- ajax/admin:
Die Auswahl-Seite der Administrations-Funktionen wird angezeigt.
Bei der Konfigurierung
schränken Sie die Zugriffe auf alle Seiten dieses Verzeichnisses üblicherweise ein
Offline-Tests
Um die Installation zu überprüfen, sollten Sie zuerst Offline-Tests durchführen:
- Bei Offline-Tests wird keine Verbindung zu einem realen Host-System aufgebaut
- Statt dessen werden lediglich vorbereitete Sitzungs-Dateien ("trace files")
verwendet, die ursprünglich während einer online Host-Sitzung aufgezeichnet wurden
- Jedesmal, wenn Sie eine "Übertragung zum simulierten Host" auslösen,
wird nun ersatzweise die nächste ursprünglich aufgezeichnete Host-Antwort angezeigt
- Diese Anzeige erfolgt unabhängig von Ihren tatsächlichen Eingaben,
und kann deshalb manchmal Verwirrung auslösen
Ziel der Offline-Tests ist zunächst lediglich, die korrekte Installation
und Zusammenarbeit aller benötigten Komponenten zu testen.
Später können Sie damit aber auch
den Umgang mit LogWeb/Ajax und den jeweiligen Terminal-Typen erproben
und spezielle Einstellungen "ohne Risiko" testen.
Vorgehensweise:
- Geben Sie im Browser die URL der Start-Seite an: ..ajax
- Wenn die Anmelde-Seite angezeigt wird, melden Sie sich als admin an
und lassen die Passwort-Angabe frei;
klicken Sie dann auf "Anmelden"
- In der Start-Seite werden jetzt im unteren Bereich die vorbereiteten Offline-Verbindung aufgelistet.
Wählen Sie den entsprechenden Test aus, zum Beispiel: "3270 Offline Demo"
oder "Unix Offline Demo"
- Die Terminal-Emulation wird
in einem neuen Browser-Fenster angezeigt
- Über den Menü-Eintrag Hilfe
erhalten Sie allgemeine Hinweise zur Bedienung der Terminal-Emulation
- Bitte beachten Sie:
- Bei Unix Terminals löst jeder Tasten-Druck sofort eine Datenübertragung aus
- Bei Mainframe-Terminals werden normale Text-Eingaben oder Cursor-Bewegungen
lokal im Browser ausgeführt und sofort am Bildschirm dargestellt;
Datenübertragungen werden erst ausgelöst,
wenn Sie am PC zum Beispiel eine der F-Tasten drücken
- Immer wenn Sie eine Datenübertragung auslösen,
wird diese zwar zum Server übertragen.
Bei den Offline-Tests erhalten Sie aber immer nur die damals aufgezeichneten Host-Antworten angezeigt
- unabhängig von Ihren tatsächlichen Eingaben
Sie können die Terminal-Emulation immer beenden
durch die Menü-Auswahl
Datei / Sitzung beenden,
oder einfach durch Schließen des Browser-Fensters.
Online-Tests
Benötigte Informationen:
Für Online-Tests mit Ihren Host-Systemen
müssen Sie zuerst
die Mindest-Angaben zur Erreichbarkeit
in "Verbindungs-Vorlagen"
hinterlegen:
- IP-Adresse des Host-Systems
- Portnummer des Host-Systems
Abhängig von Ihrer Host-Anwendung können weitere Angaben erforderlich sein
wie zum Beispiel
- Terminal-Typ
- Stations-Name
Der Verbindungs-Assistent
unterstützt Sie beim Erstellen und Bearbeiten dieser Vorlagen.
Für erste Tests mit Ihren Host-Anwendungen benötigen Sie die üblichen Zugangs-Daten wie
zum Beispiel
und natürlich auch Grund-Kenntnisse in der speziellen Bedienung Ihrer Anwendungen.
Oft muß auch auf Host-Seite der Zugang über den LogWeb/Ajax Server speziell freigeschaltet werden.
Stimmen Sie deshalb bitte Ihre Tests mit Ihren Host System-Administratoren ab.
Verbindungs-Assistent starten:
- Geben Sie im Browser die URL der Administrator Start-Seite an:
..ajax/admin.
Bitte beachten Sie, dass üblicherweise alle Administrations-Seiten
nach Abschluss der Konfigurierung mit einem Passwort geschützt sind
- Wählen Sie dort
Verbindungen
zum Starten des
Verbindungs-Assistenten aus
Verbindungs-Vorlage erstellen:
- Kreuzen Sie "neue Verbindung erstellen" an
und klicken dann auf "Weiter"
- Wählen Sie Ihren "Verbindungs-Typ" aus,
zum Beispiel "Unix-Verbindung" oder "5250 Verbindung",
und klicken dann auf "Weiter"
- Wählen Sie aus, für welche Benutzer die neue Verbindung gelten soll;
für Ihre Tests geben Sie dazu "Alle Gruppen" an.
Sie können den Dateinamen und die Beschreibung
für die neue Verbindung ergänzen;
klicken Sie dann auf "Weiter"
- Geben Sie die IP Adresse, die Port-Nummer
und gegebenenfalls das Protokoll an,
unter dem Ihr Host-System erreichbar ist
und klicken dann auf "Weiter"
- Abhängig von Ihrer Anwendung müssen Sie noch weitere Angaben
zum Beispiel zum "Terminal-Typ", "Zeichensatz" oder "Stationsnamen" machen.
Klicken Sie dann auf "Weiter"
- Die folgenden Angaben können Sie für Ihre Test-Verbindung frei lassen.
Klicken Sie auf "Weiter", bis die Bearbeitung der Vorlage abgeschlossen ist
- Speichern Sie jetzt die Vorlage
und beenden Sie den Verbindungs-Assistenten
Host-Verbindung starten:
- Geben Sie im Browser die URL der Start-Seite an: ..ajax
- Wenn die Anmelde-Seite angezeigt wird, melden Sie sich als admin an
und lassen die Passwort-Angabe frei;
klicken Sie dann auf "Anmelden"
- In der Start-Seite wird jetzt im unteren Bereich Ihre eben erstellte Verbindung aufgelistet.
Wählen Sie diese aus
- Die Terminal-Emulation wird
in einem neuen Browser-Fenster angezeigt
- Über den Menü-Eintrag Hilfe
erhalten Sie allgemeine Hinweise zur Bedienung der Terminal-Emulation
Die weiteren Schritte hängen von Ihrer Host-Anwendung ab;
üblicherweise müssen Sie sich dort zuerst anmelden ("Host Login").
Sie können die Terminal-Emulation immer beenden
durch die Menü-Auswahl
Datei / Sitzung beenden,
oder einfach durch Schließen des Browser-Fensters.
© Logics Software 2006 - 2009